DVZ.MAPGIS: Definiert die Arbeit mit Online-Karten neu
DVZ.MAPGIS: Das kann Ihr neuer Online-Kartendienst
DVZ.MAPGIS ist der zentrale Dienst zur Nutzung von Geodaten und zur Verarbeitung eigener Daten für ArcGIS-Lösungen. Zu den Basisinhalten gehören Hintergrundkarten, die Geobasisdaten M-V, freie Geofachdaten der Landesbehörden sowie zentrale Funktionen zur Geokodierung - alles referenziert auf die Geodaten in der GDI-MV. Eigene oder Inhalte Dritter können zudem zusätzlich implementiert werden. Auch spezielle Prozesse - wie die räumliche Ausbreitung auf Basis des DGM und Gebäudemodells – lassen sich in DVZ.MAPGIS abbilden.
Mit DVZ.MAPGIS lassen sich gezielt spezielle Nutzergruppen erstellen und zuweisen. Diese ermöglichen das gemeinsame Bearbeiten von Daten, das Ansehen zur Abstimmung oder die nutzergruppen-interne Präsentation. Die Gruppen können zentral (Verwaltung über GeoPortal.MV) oder selbstständig durch den Anwender angelegt und freigegeben werden. Der Zugriff erfolgt über die entsprechende Berechtigung.
Fester Bestandteil des Dienstes DVZ.MAPGIS ist ein integriertes WebGIS mit nahezu allen Funktionen, die aus dem Desktopbereich bekannt sind. Neben dem Bearbeiten und Ausgestalten von eigenen und Daten Dritter, gehören auch die Verwaltung, die Geokodierung, der Im- und Export sowie die Freigabe von Daten zum Funktionsumfang. Dieser Dienst sollte gerade für Anwender ohne eigene GIS-Lösung interessant sein.
Mit dem Dienst DVZ.MAPGIS können Webkartenanwendungen erstellt und anschließend veröffentlicht werden. Unabhängig davon, ob es sich dabei um eigene freigegebene Daten des Portals handelt. Über einen umfangreichen Werkzeugkasten mit entsprechenden Vorlagen lassen sich auch anspruchsvolle Apps erstellen. Neben einfachen Auskunftslösungen können auch Analysen und Bearbeitungswerkzeuge integriert werden. Dies ist insbesondere für eigene Datenbestände sehr interessant, wenn diese Dritten zur Pflege bereitgestellt werden.
Das Nutzen zentraler Esri-Dienste über eine ArcGIS-Desktop Anwendung ist der große Mehrwert gegenüber herkömmlicher Standardgeowebdienste. So können eigene lokale Speicher durch den zentralen Online-Dienst DVZ.MAPGIS ersetzt werden. Darüber hinaus können ArcGIS-Desktop-Daten über das Portal geteilt und einem definierten Nutzerkreis verfügbar gemacht werden.
Die Apps sind im „Responsive Design“, nahezu für alle Endgeräte geeignet und können sowohl in einem geschützten Bereich oder öffentlich bereitgestellt werden. Für öffentliche Apps fallen zusätzliche Betriebskosten an. Innerhalb des Dienstes gibt es eine Vielzahl weiterer Werkzeuge und Tools, die größtenteils kostenfrei genutzt werden können.
Durch die enge Verzahnung von DVZ.MAPGIS mit der GDI-MV lassen sich im Dienste-Bereich erfasste und gepflegte Daten automatisiert für ein Geowebdienste der GDI-MV bzw. für einen Dienst nach der INSPIRE EU Richtlinie bereitstellen. Nach initialer Einrichtung des Dienstes und einer Routine zur Transformation und Prüfung können die Daten regelmäßig automatisiert übernommen werden.